Larceny

 

Mit „Crosscurrent“ präsentiert die von Schlagzeuger David Giesel gegründete Band „Larceny“ (engl. „Diebstahl) ihr Debütalbum.

Als Drummer und Sideman ist David Giesel in verschiedenen Projekten und Bands aktiv: u.a. Lukas Wögler Quartett, Simon Bremen Quartett und stand bereits mit Künstlern wie Christoph Neuhaus, Alexander „Sandi“ Kuhn, Joo Kraus, Stefan Karl Schmid oder Volker Engelberth auf einer Bühne. 2021 erfüllt er sich mit der Gründung von „Larceny“ seinen Wunsch nach einem eigenen Projekt. 

Gemeinsam mit Julian Drach (Altsaxofon), Pauli Poulsen (Gitarre), Moritz Langmaier (Klavier) und Jan Mikio Kappes (Bass)  veröffentlichte David Giesel 2022 die erste EP  der Band Larceny mit dem Titel „Shapes“(damals noch unter dem Namen „iTsLarceny“). Darauf folgt nun das im Herbst 2022 entstandene Debütalbum, in dem sich „Larceny“ mit neun Eigenkompositionen vorstellt. Das Material entstand während- und nach ihrer Reise auf die Färöer Inseln, wo die Band im Januar 2022 Teil des „Vetrarjazz“ Festivals war.

Mit „Crosscurrent“ schließt die Band an das in der EP „Shapes“ vorgestellte Klangbild an und entführt ihre Zuhörer*innen in eine Welt der Schönheit. Im Kollektiv kreieren sie nicht nur kompositorisch, sondern auch musikalisch ein Spannungsfeld zwischen Komplexität und Einfachheit, in dem genug Raum für die Klangsprache der einzelnen Musiker bleibt. Dabei liegt zu keinem Zeitpunkt der Fokus auf dem Initiator der Band. Im Vordergrund steht, sich stets authentisch auszudrücken.                                                                                                                                                                                                                      

Der bereits erwähnte Aufenthalt auf den Färöer Inseln inspiriert und prägt das Debütalbum. Mit „Travelogue“, welches das erste Stück auf „Crosscurrent“ ist, beginnt der musikalische Reisebericht. Besonderen Eindruck haben dabei „Naturerscheinungen“ hinterlassen, wie sie auf dem Titelstück „Crosscurrent“ oder auch „Aldur“ und „Wet Dry Wet“ musikalisch festgehalten sind, während sich hinter Stücken wie „Overnight Trip“ oder „Midnight Cinema“ persönliche Erlebnisse verbergen.

Das Album erscheint im November beim Berliner Label „XJAZZ!MUSIC“